Zum Inhalt springen
Gastrofreude Consulting

Gastrofreude Consulting

Nachhaltig erfolgreich

  • Home
  • ServicesErweitern
    • für Restaurants
    • für Hotels
    • für Großküchen
    • BAFA-Förderung
  • Newsletter
  • Blog
  • Über mich
  • Kontakt
Gastrofreude Consulting
Gastrofreude Consulting
Nachhaltig erfolgreich

Don’t call it vegan! So beschreibst du pflanzliche Gerichte verkaufsfördernd in der Speisekarte.

Als Gastronom oder Gastronomin kennst du das Problem: Du hast köstliche vegane Gerichte auf deiner Speisekarte, doch sie werden kaum bestellt.

Warum? Das Wort „vegan“ schreckt viele Gäste ab, weil sie es mit Verzicht auf Geschmack und Qualität assoziieren.

Die Lösung? Vermeide es, das Gericht explizit als „vegan“ zu kennzeichnen.

(Du hast noch keine pflanzlichen Gerichte auf der Karte? Hier erfährst du, warum du das dringend ändern solltest: 3 Gründe, warum du attraktive pflanzliche Speisen auf der Speisekarte brauchst)

Die Psychologie hinter dem „V-Wort“

Studien und persönliche Erfahrungen zeigen, dass das Wort „vegan“ oft negativ konnotiert ist. Menschen denken dabei an Verzicht, statt an Genuss.

Daher ist es besser, Gerichte mit ansprechenden Beschreibungen zu versehen, die das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Ein verlockender Name kann Wunder wirken und die Aufmerksamkeit auf den Geschmack lenken.

Letztendlich sagt das Wort „vegan“ nämlich noch lange nicht aus, was denn eigentlich in dem Gericht drin ist. Es sagt lediglich aus, was nicht drin ist.

Umsetzung in der Speisekarte

Wenn du in deinem Restaurant oder Café pflanzliche Gerichte anbietest, beschreibe sie detailliert und schmackhaft. Beschreibe dabei:

  • Die Zubereitungsart: gebacken, gebraten, gegrillt, geräuchert…
  • Die Herkunft: hausgemacht, bio, fairtrade, aus Nachbars Garten, aus Großmutters Kochbuch…
  • Die Zutaten: Strauchtomaten, Butterbohnen, Lupinentempeh,…
  • Die Textur: knackig, knusprig, aromatisch, cremig,…

So wird aus einer „Veggie-Lasagne“ eine „Gemüselasagne nach Großmutters Rezept: mit aromatischen San Marzano-Tomaten, sonnengereiftem Kürbis und gegrillten Auberginen, geschichtet mit cremiger Bechamelsauce und Lasagneplatten aus der Nudelmanufaktur Teigling“

Diese Beschreibungen erzeugen positive Assoziationen und wecken die Neugier der Gäste – auch die der nicht vegan lebenden.

Speisekarte eines Restaurants
Törtchen in einer Theke

Beispiel aus der Praxis

Auch wenn du keine Speisekarte hast sondern nur eine Tafel oder kleine Schilder mit wenig Platz kannst du diese Tipps befolgen.

Bei der Intergastra in Stuttgart 2024 habe ich z.B. ein inspirierendes Beispiel gesehen: Ein Stand der Bäckerei Geiler ließ mir mit der Beschreibung der Torten mit den verschiedenen Zutaten und Texturen das Wasser im Mund zusammenlaufen.

Dass die Torten pflanzlich waren ließ sich nur durch das kleine (v) erkennen und das auch nur für Menschen, die gezielt danach suchen und wissen, was es bedeutet 😉

Fazit

Vermeide das Wort „vegan“ auf deiner Speisekarte und setze stattdessen auf ansprechende Beschreibungen. So kannst du die Vorurteile vieler Gäste umgehen und deine köstlichen pflanzlichen Gerichte erfolgreich verkaufen. Teste es in deinem Restaurant und beobachte, wie sich die Bestellungen für deine veganen Gerichte steigern!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Keine Blogbeiträge mehr verpassen? Melde dich hier zum Newsletter an:

loader

Anmeldung Newsletter

Ja, ich will praktische Maßnahmen zum plantpowered Salesboost für meinen Gastrobetrieb direkt in mein Postfach!

E-Mail-Adresse*


Ich möchte den Newsletter erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung

Wenn du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst du, dass die von dir angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung übertragen werden.

Entdecke dein Umsatzpotenzial!

In meinem kostenlosen Umsatz-Booster-Check zeige ich dir in 30 Minuten, wie du mit cleveren, pflanzenbasierten Gerichten mehr Gäste gewinnst.

Jetzt Termin sichern
Frau dunkelhaarig schulterlang silberne runde Ohrringe

Hallo, ich bin Anna – Expertin für nachhaltig profitable Gastronomie. Ich unterstütze Restaurants, Hotels und Kantinen dabei, ihre Speisekarte zukunftsfähig, pflanzenbasiert und wirtschaftlich stark aufzustellen.

Du willst 3-4 mal im Monate praktische Maßnahmen, Erfolgstipps und Einblicke in meine Arbeit?
Melde dich hier für den Newsletter an!

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

Beliebteste Blogbeiträge

Konzeptentwicklung für die "Kleine Teestube auf Sylt"

Vegane Gerichte als Erfolgsrezept: Ein Interview mit dem Inhaber eines griechischen Restaurants

Kontaktiere mich!

LinkedIn

+49 1590 674 32 40


✕ ✅ Erhalte bis zu 80 % meiner Beratung vom BAFA gefördert! So geht's: Mehr erfahren
Gastrofreude Consulting
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Erfahrungen & Bewertungen zu Anna von Gastrofreude Consulting Scroll nach oben
  • Home
  • Services
    • für Restaurants
    • für Hotels
    • für Großküchen
    • BAFA-Förderung
  • Newsletter
  • Blog
  • Über mich
  • Kontakt