Nachhaltigkeit im Hotel: 4 Tipps für mehr Umsatz und Gästezufriedenheit
Gastartikel von Niklas Hollermeier
Die Hotellerie ist an einem entscheidenden Punkt angelangt, an dem Nachhaltigkeit nicht länger nur ein „nice-to-have“ ist, sondern zur Notwendigkeit wird. Die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Reisen und Unterkünften zeigt dies deutlich. Eine aktuelle Umfrage ergab, dass 81% der Reisenden sagen, dass Nachhaltigkeit in der Reisebranche wichtig ist, während der Großteil der Hoteliers glaubt, dass es zu teuer sei, nachhaltige Maßnahmen umzusetzen. Diese Diskrepanz zeigt: Es gibt noch viel zu tun, und die Branche muss umdenken.

Investitionen in Nachhaltigkeit im Hotel steigern den Gewinn langfristig
Die Realität ist, dass Investitionen in Nachhaltigkeit nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch langfristig den Gewinn steigern können. Studien belegen, dass Hotels durch den Einsatz energieeffizienter Technologien ihren Energieverbrauch um bis zu 30% senken können. Die Automatisierung des Ressourcenmanagements durch intelligente Systeme wie smarte Thermostate, Bewegungssensoren, digitale Check-in-Lösungen sowie erneuerbare Energien wie Solaranlagen und energieeffiziente Heiz- und Kühlsysteme sind daher nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch ökonomisch effizient. Sie helfen nicht nur, Betriebskosten zu senken, sondern verbessern gleichzeitig das Gästeerlebnis, da Komfort und Umweltfreundlichkeit Hand in Hand gehen.
Wie du durch die Reduzierung von Foodwaste bis zu 6% der Betriebskosten im Jahr sparen kannst und dabei auch noch spannende Gerichte zauberst erfährst du in diesem Artikel.
E-Lademöglichkeiten, E-Bikes oder Shuttle-Services – ein Muss für das Hotel?
Nachhaltige Mobilität ist ein weiteres zentrales Thema. Gäste erwarten zunehmend von Hotels, dass sie Optionen wie Ladestationen für Elektrofahrzeuge, eBikes oder umweltfreundliche Shuttle-Services anbieten. Diese Maßnahmen bieten nicht nur einen zusätzlichen Service, sondern reduzieren auch die CO₂-Emissionen und fördern das umweltbewusste Image des Hotels.
Mit Vielfalt und Kreativität punkten
Ein besonders wichtiges Feld ist die nachhaltige Beschaffung. Viele Hoteliers unterschätzen, wie stark sich die Zusammenarbeit mit lokalen Lieferant*innen und die Verwendung biologisch abbaubarer Produkte auf das Image und die Umweltbilanz auswirken können. Regionalität und Nachhaltigkeit sind für viele Gäste entscheidende Kriterien bei der Wahl eines Hotels. Hotels, die sich zu nachhaltigen Werten bekennen und diese transparent kommunizieren, gewinnen nicht nur das Vertrauen ihrer Gäste, sondern können auch höhere Preise rechtfertigen.


Kulinarische Nachhaltigkeit im Hotel nicht vergessen!
Bei allen Nachhaltigkeitsbemühungen wird die Kulinarik gerne übersehen. Und dabei macht unsere Ernährung 30% aller weltweiten Treibhausgase aus!
Mit 70% entfällt auf tierische Produkte dabei der größte Anteil an diesen Emissionen. Wer also Nachhaltigkeit in seinem Betrieb wirklich authentisch leben und vermarkten will, sollte sie also auch auf den Teller bringen und den Anteil der pflanzlichen Speisen massiv erhöhen.
Dass das lecker geht, Kosten spart und sogar die Umsätze in die Höhe schießen lässt beweisen diese Interviews mit dem Inhaber des Hotel Hirsch in Finningen und dem Inhaber der Taverna Athene in Berlin sowie diverse Studien.
Es ist wichtig, diese Bemühungen durch eine klare und ehrliche Kommunikation zu unterstützen. Studien zeigen, dass Reisende deutlich mehr für nachhaltige Optionen bezahlen würden, wenn sie wissen, was sie für ihr Budget erhalten.
Transparenz über die ergriffenen Maßnahmen, deren Ergebnisse und die Herausforderungen ist entscheidend, um das Vertrauen der Gäste zu gewinnen und zu erhalten. Die Hotellerie muss jetzt handeln. Die Zeit zum zögern ist vorbei. Die Branche hat die Möglichkeit, eine Vorreiterrolle einzunehmen, den Wandel aktiv zu gestalten und Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft zu übernehmen.
Das ist ein klarer Aufruf an alle Akteure und Akteurinnen in der Hotellerie: Sei Teil der Lösung, nicht des Problems.
Wir, Anna Karle von Gastrofreude Consulting, und Niklas Hollermeier von hollermeier.com, unterstützen dich gerne dabei, die Nachhaltigkeit auch in dein Hotel einziehen zu lassen.
Sofort umsetzbare Maßnahmen, viel Spaß und kulinarische AHA-Erlebnisse bringen dir bis zu 10% mehr Umsatz und sparen mehrere Tausend € im Jahr an Kosten.
Buche gleich hier dein Kennenlerngespräch.
Quellen:
https://hoteltechreport.com/de/news/hotel-sustainability-statistics
Auswertungen von JuliaBooking, Viato sowie Softtec (Struktur: Ein Business Hotel, ein Urlaubsdomizil und ein Ferienbauernhof).
https://www.united-against-waste.de/downloads/united-against-waste-zwischenbilanz-2017.pdf
https://proveg.org/article/harnessing-the-power-of-plant-based-as-a-food-service-professional/
https://www.livekindly.com/restaurants-are-losing-out-3-billion-vegan-food-industry/
Schreibe einen Kommentar