Kostenreduzierung in der Restaurantküche: 5 sofort umsetzbare Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit und Effizienz
Nachhaltigkeit in der Gastronomie wird nicht nur immer wichtiger für das Umweltbewusstsein, sondern kann auch zu einer erheblichen Kostenreduzierung in deiner Restaurantküche führen. In diesem Blogartikel zeig ich dir fünf sofort umsetzbare Maßnahmen, mit denen du in deiner Restaurantküche nachhaltig wirtschaften und gleichzeitig bares Geld sparen kannst. Dadurch bleibt nicht nur mehr in deinem Geldbeutel übrig, sondern zeigt auch deinen Gästen, dass du dich für einen verantwortungsvollen Umgang mit unserer Umwelt stark machst.

1. Verwende nachhaltige Verpackungsalternativen statt Plastikfolie
Eine einfache, aber effektive Möglichkeit zur Kostenreduzierung in der Restaurantküche besteht darin, Einweg-Plastikfolie durch nachhaltige Verpackungsalternativen zu ersetzen. Ersetze Einweg-Plastikfolie durch wiederverwendbare Dosen, Silikondeckel oder Hauben. Diese Alternativen sind langlebig, leicht zu reinigen und sparen langfristig Kosten für Einwegmaterial. Pro-Tipp: Auch umgedrehte Schüsseln und GN-Behälter taugen als Deckel! Und schneller, als alles einzuwickeln, geht es allemal. Das wird deine Mitarbeitenden freuen!
2. Reinige umweltfreundlich mit Lappen aus Geschirrtüchern
Statt Einweg-Papierhandtücher (oder gar teure Servietten!) zu verwenden, setze auf nachhaltige Alternativen. Lappen aus ausrangierten Geschirr- und Handtüchern können effektiv genutzt werden, um Verschüttetes auf dem Boden aufzuwischen. Stelle dafür an gut erreichbaren Stellen zwei groß beschriftete Boxen auf: eine mit sauberen Lappen und eine für die benutzten Lappen. Mache es deinen Mitarbeitenden so einfach wie möglich, diese Veränderungen umzusetzen. Wasche und verwende die Lappen wieder, um Abfall zu reduzieren und gleichzeitig deine Kosten für Servietten und Einweghandpapier zu senken.
3. Verwerte Lebensmittelreste kreativ, um mehr Kostenreduzierung in der Restaurantküche zu erreichen
Verwerte Gemüsereste, die normalerweise entsorgt werden würden, kreativ in Brühen, Suppen oder Pestos. Brotreste können zu leckeren Croutons oder Paniermehl umfunktioniert werden. Durch diese Maßnahmen reduzierst du Lebensmittelabfälle und steigerst gleichzeitig den Geschmack und die Vielfalt deiner Speisen. Wusstest du z.B., dass du aus Karottengrün zusammen mit Olivenöl und Cashewkernen ein leckeres Pesto machen kannst? Oder dass du Kohlrabiblätter wie Spinat zubereiten kannst? Altes Brot erhält in Würfel geschnitten und mit Öl geröstet ein neues Leben als Croutons. Mit einem Vanillepudding aus Mandelmilch, Stärke, einer Vanilleschote und kleingeschnittenen Äpfeln verwöhnst du deine Gäste mit einem leckeren Ofenschlupfer. Probier’s aus und werde kreativ!

4. Verwende Zutaten mehrfach für eine höhere Wirtschaftlichkeit
Effizientes Management der Zutaten ist nicht nur nachhaltig, sondern auch wirtschaftlich. Plane sorgfältig, um Zutaten mehrfach zu verwenden und sie nicht nur für jeweils ein Gericht zu benutzen. Überlege, wie du Reste für andere Gerichte nutzen oder in kreativen Variationen einsetzen kannst. Die Pilze benutzt du nur für ein Gericht? Versuche, sie auch im Salat unterzubringen. Den speziellen Käse für deinen Signature-Burger verwendest du auch in der Käseplatte für dein Frühstück. Mit dem speziellen Pesto für dein Pastagericht verfeinerst du deine Tagessuppe. Gerade, wenn du darüber nachdenkst, deine Speisekarte um vegane Optionen zu erweitern, versuche Zutaten zu nutzen, die du sowieso schon im Lager hast. Du bist noch nicht überzeugt davon, dass deine Gaststätte vegane Optionen braucht? Hier erfährst du, warum attraktive vegane Speisen ein MUSS für jedes innovative Restaurant sind!

5. Verwende Dauerbackpapier statt Einweg
Ersetze Einweg-Backpapier durch Dauerbackpapier. Dieses umweltfreundliche Material ist mehrfach verwendbar und spart nicht nur Ressourcen, sondern auch Kosten. Investiere in hochwertiges Dauerbackpapier, das länger hält und somit den Bedarf an Einwegbackpapier reduziert. Ich benutzte z.B. schon seit Jahren dieses hier und backe jeden zweiten Tag damit: Dauerbackmatte im Avocadostore. Nach jedem Gebrauch stecke ich es in die Spülmaschine oder wische es einfach kurz ab. So geht auch die Reinigung super schnell.
Auch wenn du z.B. Dosen oder Dauerbackpapier erstmal kaufen musst und das Kosten verursacht, zahlt es sich nach wenigen Malen der Benutzung aus. Wenn du sie bei Kleinanzeigen oder im Secondhandkaufhaus kaufst, tust du sogar doppelt etwas Gutes für die Umwelt.
Mit diesen einfachen, aber effektiven Maßnahmen kannst du nicht nur einen Beitrag zum Umweltschutz leisten, sondern auch Kosten reduzieren. Vergiss nicht, dass Veränderungen Zeit brauchen.
Um den Erfolg zu maximieren und den Prozess zu beschleunigen, nimm deine Mitarbeitenden mit ins Boot! Erkläre ihnen, warum du das tust und wie auch sie davon profitieren können. Das erhöht die Akzeptanz und das Verständnis für die gewünschten Veränderungen.
Hast du noch mehr Maßnahmen, wie du mit Nachhaltigkeit bares Geld in deiner Restaurantküche sparen kannst?
Schreibe es mir in die Kommentare!
Schreibe einen Kommentar