Zum Inhalt springen
Gastrofreude Consulting

Gastrofreude Consulting

Nachhaltig erfolgreich

  • Home
  • ServicesErweitern
    • für Restaurants
    • für Hotels
    • für Großküchen
    • BAFA-Förderung
  • Newsletter
  • Blog
  • Über mich
  • Kontakt
Gastrofreude Consulting
Gastrofreude Consulting
Nachhaltig erfolgreich

Gäste abstrafen? 3 Gründe, warum du keinen Aufpreis für Hafermilch nehmen solltest.

In der heutigen Zeit, in der immer mehr Menschen Wert auf gesunde und nachhaltige Ernährung legen, ist die Verfügbarkeit von pflanzlichen Milchalternativen wie Hafermilch in Cafés und Restaurants fast zur Norm geworden. Schließlich kauft sie mittlerweile halb Deutschland (Quelle: POSpulse 2021, Lebensmittelzeitung Ausgabe 11). Doch trotz dieser steigenden Nachfrage entscheiden sich viele Betriebe immer noch dafür, einen Aufpreis für Hafermilch zu verlangen-schließlich ist diese ja immer noch teurer als Kuhmilch und diese Differenz müsse bezahlt werden. Doch ist dem wirklich so? Und selbst wenn, ist das auf lange Sicht sinnvoll?

In diesem Blogartikel werde ich aufzeigen, warum diese Praxis nicht nur unklug, sondern auch kontraproduktiv sein kann und welche negativen Auswirkungen sie auf das Image und die Zufriedenheit der Gäste haben kann.

Tasse Kaffee mit Hafermilch, von Händen gehalten, auf Tisch, drum herum Kamera, Objektiv und Gläser mit Papierclips

1. Gäste fühlen sich abgestraft

Ein Aspekt, den viele Betriebe möglicherweise übersehen, ist die Wahrnehmung der Gäste. Gäste könnten sich abgestraft fühlen, wenn sie einen Aufpreis für Hafermilch zahlen. Was vielen Gastronominnen und Gastronomen nicht bewusst ist: Kuhmilch, auch in Bio-Qualität, ist nur deswegen so günstig, weil sie stark subventioniert wird. Und diese Subventionen werden aus Steuern gezahlt, die von allen Steuerpflichtigen in Deutschland entrichtet werden. So zahlen also alle Veganerinnen und Veganer dafür, dass die Kuhmilch günstig ist. Durch einen Aufpreis für Hafermilch werden sie also doppelt abgestraft. Und das schadet nicht nur dem Image, sondern auch dem nachhaltigen Erfolg des Unternehmens.

2. Der Aufpreis für Hafermilch schadet dem Image

Das Verlangen eines Aufpreises für Hafermilch kann das Image eines Restaurants oder Cafés negativ beeinflussen. In einer Zeit, in der immer mehr Menschen Wert auf Nachhaltigkeit und Gesundheit legen, wird eine solche Gebühr oft als rückschrittlich und unmodern wahrgenommen. Gäste könnten den Eindruck bekommen, dass das Unternehmen nicht mit der Zeit geht und sich nicht um die Auswirkungen seines eigenen Handelns in Bezug auf Umweltfreundlichkeit und CO²-Reduzierung kümmert. Jedes Lokal muss für sich entscheiden: Willst du als altmodischer Dinosaurier wahrgenommen werden oder als innovativer Vorreiter?

3. Gäste gehen zur Konkurrenz

Ein weiterer Grund, warum das Verlangen eines Aufpreises für Hafermilch problematisch sein kann, ist die Konkurrenz. In einem Umfeld, in dem mehrere Cafés oder Restaurants um Gäste konkurrieren, kann das Verlangen eines Aufpreises für Hafermilch dazu führen, dass Gäste zur Konkurrenz abwandern, die keinen Aufpreis für Hafermilch verlangen. Der Verlust von Kunden an die Konkurrenz kann langfristig zu Umsatzeinbußen führen und das Geschäftsergebnis des Restaurants negativ beeinflussen. Denn wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass Gäste, die schon einmal „verprellt“ wurden, noch einmal das Lokal besuchen in der Hoffnung, dass sie dann beim nächsten Mal keinen Aufpreis zahlen müssen oder gar, um dort etwas Anderes als einen Cappuccino zu bestellen? Warum es nicht nur schlau ist, pflanzliche Milch anzubieten, sondern auch attraktive vegane Speisen, erfährst du hier: Innovative Gastrobetriebe aufgepasst: 3 ultimative Gründe, warum du attraktive vegane Speisen auf deiner Karte brauchst!

Leere Sitzplätze wegen Aufpreis für Hafermilch (Leere Holzstühle gruppiert um 3 Holztische herum)

Insgesamt ist das Verlangen eines Aufpreises für Hafermilch keine gute Idee und kann langfristig mehr schaden als nutzen. Indem Restaurants und Cafés auf diese Gebühr verzichten und pflanzliche Milchalternativen als Standardoption anbieten, können sie ihr Image verbessern, die Loyalität der Gäste fördern und sich als moderne und zukunftsorientierte Betriebe positionieren. Es ist an der Zeit, Gäste nicht zu bestrafen, sondern sie stattdessen zu unterstützen und auf ihre Bedürfnisse einzugehen – auch wenn es um die Wahl ihrer Milch zum Kaffee geht.

Willst du deine Speisekarte um attraktive vegane Speisen erweitern und dir einen Wettbewerbsvorteil verschaffen? Kontaktiere mich hier für ein unverbindliches Erstgespräch und wir schauen, wie wir das passend zu deinem Betrieb schaffen: zum Kontaktformular.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Keine Blogbeiträge mehr verpassen? Melde dich hier zum Nesletter an:

loader

Anmeldung Newsletter

Ja, ich will praktische Maßnahmen zum plantpowered Salesboost für meinen Gastrobetrieb direkt in mein Postfach!

E-Mail-Adresse*


Ich möchte den Newsletter erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung

Wenn du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst du, dass die von dir angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung übertragen werden.

Entdecke dein Umsatzpotenzial!

In meinem kostenlosen Umsatz-Booster-Check zeige ich dir in 30 Minuten, wie du mit cleveren, pflanzenbasierten Gerichten mehr Gäste gewinnst.

Jetzt Termin sichern
Frau dunkelhaarig schulterlang silberne runde Ohrringe

Hallo, ich bin Anna – Expertin für nachhaltig profitable Gastronomie. Ich unterstütze Restaurants, Hotels und Kantinen dabei, ihre Speisekarte zukunftsfähig, pflanzenbasiert und wirtschaftlich stark aufzustellen.

Du willst 3-4 mal im Monate praktische Maßnahmen, Erfolgstipps und Einblicke in meine Arbeit?
Melde dich hier für den Newsletter an!

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

Beliebteste Blogbeiträge

Konzeptentwicklung für die "Kleine Teestube auf Sylt"

Vegane Gerichte als Erfolgsrezept: Ein Interview mit dem Inhaber eines griechischen Restaurants

Kontaktiere mich!

LinkedIn

+49 1590 674 32 40


✕ ✅ Erhalte bis zu 80 % meiner Beratung vom BAFA gefördert! So geht's: Mehr erfahren
Gastrofreude Consulting
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Erfahrungen & Bewertungen zu Anna von Gastrofreude Consulting Scroll nach oben
  • Home
  • Services
    • für Restaurants
    • für Hotels
    • für Großküchen
    • BAFA-Förderung
  • Newsletter
  • Blog
  • Über mich
  • Kontakt